Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Sie auf meiner Homepage zu begrüßen.
Hier finden Sie einige Informationen über mich
und meine psychotherapeutischen Angebote.
Im Rahmen meiner Arbeit mit KlientInnen ist es mir besonders wichtig,
als Wegbegleiterin und nicht als Wegweiserin zu fungieren.
Ich würde mich freuen, Sie persönlich kennenzulernen
und Sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.
„Die schwierigste Zeit in unserem Leben
ist die beste Gelegenheit,
innere Stärke zu entwickeln.”Dalai Lama

Mein Angebot
- Beratung und Coaching
- Supervision
- Erstgespräch
- Krisenintervention
- Psychotherapie
(Einzel- , Gruppen- , Paar- & Familientherapie) - Online-Beratung
- mobile Psychotherapie
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen

Schwerpunkte
- Suchterkrankungen
- Beziehung-Partnerschaft- Ehe
- Angst- und Panikstörungen
- Depressionen
- Persönlichkeitsentwicklung
- Psychosomatik
- Säuglinge und Kleinkinder
- Schwangerschaft und Geburt
- Elternschaft und Erziehung
- Kinder und Jugendliche


Über mich
Ich bin 1989 in Kärnten geboren und aufgewachsen. Meine Kindheit und
Jugend habe ich in der Nähe des wunderschönen Wörthersees verbracht.
Ich bin verheiratet und Mutter von 2 Kindern.
Ausbildungen
- Babyschlafcoach
- Integrative Therapie im Kontext von Kindern und Jugendlichen
- Psychotherapeutisches Fachspezifikum Integrative Psychotherapie
- Psychotherapeutisches Propädeutikum
- Masterstudium Psychologie Vertiefung in Entwicklungspsychologie der Lebensspanne und in Klinischer Psychologie, Gesundheitspsychologie und Psychotherapie
- Bachelorstudium Psychologie Vertiefung in Klinischer Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse/ Gesundheitspsychologie
Berufliche Laufbahn
- aktuell Psychotherapeutin bei Autark
- Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
AVS Sozial- und Gesundheitszentrum Feldkirchen - Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Oikos- Verein für Suchtkranke - Additivbetreuung Diakonie de La Tour
- Betreuung von Jugendlichen im Betreuten Wohnen
(Pflege und Erziehung)
Wissenswertes
Dauer und Frequenz
Zu Beginn kann eine wöchentliche Einheit sinnvoll sein.
Eine Therapie-Einheit dauert 50 Minuten.
Wie oft die Therapie stattfindet, richtet sich ganz nach Ihren individuellen
Bedürfnissen und Ihrer aktuellen Lebenssituation. Gemeinsam finden wir
einen Rhythmus, der gut in Ihren Alltag passt.
Kosten
Ein Teil der Kosten für die Psychotherapie kann von Ihrer
gesetzlichen Krankenkasse rückerstattet werden.
Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Bestätigung
vor Beginn der Therapie sowie die Einreichung der Honorarnoten.
Die Höhe der Rückerstattung variiert je nach Krankenkasse. Gerne unterstütze ich Sie bei der Antragstellung und informiere Sie über die jeweiligen Voraussetzungen.
Wenn Sie über eine private Kranken- oder Zusatzversicherung verfügen, besteht in vielen Fällen die Möglichkeit, einen Teil der Therapiekosten rückerstattet zu bekommen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Versicherung über die genauen Bedingungen und erforderlichen Unterlagen. Gerne stelle ich Ihnen dafür eine detaillierte Honorarnote für die Einreichung zur Verfügung.